Spiel und Freude für alle Beteiligten stehen im Vordergrund. Es werden keine Noten oder Pokale verteilt, vielmehr wird Konzentration und Lernfreude beim jungen Hund geweckt und gefördert ebenso die Sozialisierung auf Menschen, Objekte, Umweltreize. Beim Spielen mit anderen Welpen wird ganz nebenbei ein sicheres und belastbares Wesen aufgebaut.
Die Teilnahme an Spielstunden sollte immer erst dann beginnen, wenn sich der Welpe nach seiner Übernahme schon etwas in seine neue Umgebung eingewöhnt und sich eine gewisse Bindung an seinen neuen Sozialpartner aufgebaut hat (im Idealfall schon nach 2-3 Tagen).
Welpen haben besondere Bedürfnisse
Vor der Teilnahme an Spielstunden oder an sonstigen körperlichen Aktivitäten sollte der Welpe grundsätzlich nicht oder nur sehr mäßig gefüttert werden.
Für die ersten kleinen „Lernspielchen“ sollten Sie besonders gute Leckerlis dabei haben, auch ein Spielzeug wäre nützlich. Ziehen Sie sich wetterfeste Kleidung (Schuhe) an, wir treffen uns bei jedem Wetter!
Sollte sich während der Spielstunden beim Welpen ein Ruhebedürfnis einstellen, so ist dies uneingeschränkt zu respektieren und der Welpe keinesfalls durch uns zu neuen Aktivitäten aufzufordern!