Fährtenarbeit

Fährtenarbeit

(Anfänger)
(Anfänger)
Voraussetzungen
Anzahl Termine

Wechselnd
bitte Termine beachten!

Trainingszeiten

Wird zur Zeit nicht angeboten!
Es gibt eine Warteliste.

Nasenarbeit

Fährtenarbeit stellt das natürliche Such- bzw. Aufspürverhalten des Hundes von Beute nach. Der Hund sucht mit Hilfe seiner Nase eine Fährte ab, weshalb auch der Begriff Nasenarbeit dafür gebraucht wird.

Der Hund folgt bei der Fährtenarbeit dem Geruch der mechanischen Bodenverletzung. Diese mechanische Spur – die Fährte – wird von einem Fährtenleger auf Wiese, Wald, Acker … gelegt.

Die Teams – bestehend aus Hund und Hundeführer – erlernen die Grundlagen des Fährtens. Von der anfänglichen einfachen Fährte steigern wir uns bis hin zur schwierigen Fährte mit mehreren geradlinigen oder bogenförmigen Abschnitten, Winkeln, Übergängen, Verleitungen, unterschiedliche Untergründe, längere Liegezeit, Eigenfährte, Fremdfährte …

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Fährtenkurs ist – neben dem Team-Balance-Kurs – der Besuch der vorhergehenden Theoriestunde „Geruchsdetektiv Hund“. Diese findet jeweils vor Beginn der neuen Staffel im Vereinsheim statt.

natürliches Such- und Aufspürverhalten

Postadresse

1. Vorsitzender Helmut Lutterbach
Preusweg 93 · 52074 Aachen  
E-Mail: info@r-f-v.de
Telefon  0241 / 701 929 50

Platzanlage

Lütticherstr. 285 (am Grundhaus)
52074 Aachen

-

© Retriever Förder Verein Aachen e.V.
Webdesign/Umsetzung Sven Janser Informatik Services.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner