Skip to main content

Autor: Annelie Lutterbach

Was es sonst noch zu erzählen gibt…….

Tag der offenen Tür beim RFV am 07.05.2023

„Ein Tag von uns für uns!“ war das Motto. Wir wollten einen Tag gemeinsam verbringen und die Gelegenheit nutzen, mal in andere Gruppen reinzuschnuppern.

Das bunte Publikum wurde nicht nur durch das bunte Programm unterhalten, sondern auch informiert. Ob langjähriges Mitglied, Neueinsteiger mit jungem Hund oder außenstehender Gast, niemand langweilte sich. An Obedience, Turnierhundesport, Rückrufgruppe, Welpengruppe (die auch Ausschnitte aus der Lind-Art Team Balance zeigte), war das Interesse groß! Der Auftrittsgruppe konnte man beim Tanztraining und der Begleithunde Vorbereitung beim Trainieren zusehen. Rally-Obedience und Gymnastricks durfte man selbst ausprobieren und für die Menschen gab es Kaffee und Kuchen. Für die Hunde gab es eine spezielle „Schnuffelecke„, wo sie mit der Nase in Schnuffelmatten oder Schnüffelkisten Leckerlis erschnüffeln, sowie beim Schlecken verschiedenster Schleckmatten entspannen konnten.

Ein toller Tag! Danke an Alle! Den Helfern auf dem Platz, denen hinter der Theke, denen die vorbereitet haben, den Plakatmalern, den Kuchenspendern, den Vorführenden und auch den Teilnehmern und der Filmemacherin. Den Film (von Barbara) sieht man unter: https://youtu.be/Vk7N0B5BNS0

https://www.facebook.com/rfvaachen/videos/267609225621077

THS-Camp beim RFV am 20. und 21.05.2023

Zwei großartige Tage voller Aha-Momente, Emotionen, Anstrengung und dennoch dauerhaft guter Laune bei bestem Wetter liegen hinter den 12 Hundesportlern des vergangenen Seminars.

„Ich bin noch nie den Slalom mit so viel System gelaufen.“ fasst als Teilnehmerfeedback den Schwerpunkt des Aufbaus einer völlig intuitiven Lauftechnik, die selbst in der stressigsten Wettkampfsituation effektiv umsetzbar ist, glaube ich, perfekt zusammen .

Aber das alleine macht es noch zu keinem „Team-unzerstörbar-Seminar“, darum gab es zusätzlich ein speziell für unseren Sport entwickeltes Warm-Up, Input zur Verletzungsprophylaxe und für mehr Leistung, sowie ein THS-spezifisches Sprinttraining. Und an der ein oder anderen „Mindset-Schraube“ wurde vom Seminarleiter Fabian Heindel auch ganz individuell gedreht.

Begleithundeprüfung am 17.06.2023 beim RFV

Am Samstag, den 17.6.23 fand bei uns auf dem Platz eine Begleithundeprüfung statt. Es sind 12 Mensch-Hund-Teams an den Start gegangen davon ein „weißer Hund“. Aufgrund des warmen Wetters wurde die Prüfung vorverlegt, so dass alle Teams noch bei angenehmen Temperaturen und im Schatten laufen konnten. Bis auf ein Team durften alle mit in den Straßenteil. Auch dieser wurde größtenteils in den schattigen Wald verlegt.

Wir gratulieren allen neuen Begleithunden und ihren Hundeführern ganz herzlich!

Auch im Dummy-Sport sind unsere Mitglieder erfolgreich:

Am 01.07.2023 erreicht Annelie mit Kandy beim Working-Test in Zichem in der Anfänger-Klasse den 1. Platz und am 02.07.2023 belegen Karin mit Matthea, Martina mit Hunter und Annelie mit Kandy imTeam einen schönen 5. Platz!

RallyO Landesmeisterschaft 2023

Am 30.04.2023 fand bei strahlendem Sonnenschein die 5. Landesmeisterschaft des Landesverbandes Hessen-RheinlandPfalz bei uns in Aachen statt;  gleichzeitig haben wir unser 7. offenes Turnier ausgerichtet.

Als erstes starteten die Senioren, dann Beginner und Klasse 1. Nach einer kurzen Mittagspause mit der Siegerehrung für S, B und 1 ging es weiter mit den Klassen 2 und 3. Die insgesamt 35 Starter erlebten ein schönes Turnier nicht zuletzt dank der gut gelaunten und fairen Richterin Manuela.

Birgit mit Jaris 80 Punkte (Note Sehr gut)

Nochmals ganz besonders herzlichen Glückwunsch an die Landesmeisterin Katja mit Emma !(Titelbild)

Unsere Teams erzielten folgende Resultate:

Klasse Senior:

Martina mit Woody 80 Punkte (Note Sehr gut) damit Platz 1  im offenen Turnnier

Klasse Beginner:

  • Katja mit Emma 98 Punkte (Note Vorzüglich) Platz 1, damit Landesmeisterin und die damit verbundene Qualifikation für die Bundessiegerprüfung !
  • Monika mit Sassy 76 Punkte (Note Gut)
  • Brigitte mit Diva 90 Punkte (Note Vorzüglich) und damit Platz 1 im offenen Turnier
  • Myriam mit Chili 51 Punkte

Klasse 3 : Rita mit Tamika 55 Punkte

17 neue Begleithunde!

Bei der Begleithundeprüfung am 27.08.2022 konnten 13 von 14 angetretenen Teams  die Prüfung bestehen! Unsere Lind-art-Trainerinnen Barbara und Annelie hatten die Teams über Wochen professionell auf die Prüfung vorbereitet.

Wir sahen viele super schöne Vorführungen, zum Beispiel von Barbara mit Pidou.

Und am 04.09.2022 waren es im Rahmen des Obedience-Turnieres noch einmal 4 Teams, die mit dem Titel „Begleithund“ ausgezeichnet wurden. Auch alle vier Obedience „Beginner“ bestanden ihre erste Obedience-Prüfung mit „sehr gut“ oder „vorzüglich“!

BSP THS in Niederzier 2022

Am 23. / 24.07.2022 fand in Niederzier die diesjährige Bundessiegerprüfung im Turnierhundesport statt. An der diesjährigen Bundessiegerprüfung nahmen rund 300 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet teil. In den Disziplinen Geländelauf, Vierkampf-Sprint und Vierkampf, sowie den Mannschaftswettbewerben Combination-Speed-Cup (CSC) und der 4 x 400 m Staffel wurde um den Titel Bundessieger gerungen.

Aus unserem Verein hatten sich Rita mit Tamika und Annelie mit Honey hierfür qualifiziert.

Samstag Vormittag ging es mit den Unterordnungsprüfung los, bei der beide sehr gut abschnitten. Am Sonntag ging es dann mit den Läufen weiter und im Gesamtergebnis erzielte Rita mit Tamika in ihrer Altersklasse den 2. Platz und wurde somit Vize-Bundessiegerin und Annelie erkämpfte sich mit Honey in ihrer Altersklasse sogar den 1. Platz und wurde somit Bundessiegerin!

Herzlichen Glückwunsch an die Vier! Macht weiter so, der RFV ist stolz auf euch!

THS-Landesmeisterschaft 2022

Am Samstag, den 15. Mai 2022 wurde bei uns auf dem Platz die Landesmeisterschaft im Turnierhundsport ausgerichtet.

Als erstes sind die Geländeläufer auf der Karlshöhe an den Start gegangen. Hier holte Jens mit Gioia den 1.Platz im offenen Turnier bei den 2000 und 5000 Metern!

Anschließend fanden auf dem Hundeplatz die Unterordnung von VK3 und VK2, sowie die dazugehörigen Laufdisziplinen statt. 

Unsere Starter für die Landesmeisterschaft haben toll abgeliefert und sich ihre Landesmeistertitel und die damit verbundene Qualifikation für die Bundessiegerprüfung gesichert! Herzlichen Glückwunsch an Andrea, Annelie und Rita!

Dank an Helmut für die Fotos!
Oh je, da hatte der Fotograf wohl den Finger an der falschen Stelle!

Beim Mannschaftsleistung Wettkampf gingen zwei unserer Mannschaften beim offenen Turnier an den Start. Andrea, Lea und Rita belegten mit ihrer „Frauenpower“ Manschaft den 1. Platz!

Die Mannschaft „RFV Fun“ bestehend aus Anja, Sarah und Martina belegten den 3. Platz! Super Team-Leistungen!

Nach der Mittagspause ging es weiter mit VK 1, den Hindernisläufen und dem Dreikampf. Im Dreikampf 1 gewannen Sarah und Inka souverän gegen Lea und Bjule. Alisa und Charly belegten den 3. Platz. 

Herzlichen Glückwunsch an euch!

Ein großer Dank geht an den Leistungsrichter Mike Schwarz, der sehr fair gerichtet hat und sich außerdem viel Zeit für die neuen Teams genommen hat! 

Obwohl der Wettergott es dieses Mal sogar etwas zu gut mit uns gemeint hat und es sehr warm war verbrachten wir wieder einmal einen tollen Tag zusammen!

Auf´s nächste Mal!

Stadt-Training am Karnevalssamstag

Am Karnevalssamstag hat sich die BH-Vorbereitungs Gruppe unter der Leitung von Annelie (und Kandy) an den Park Terrassen in Burtscheid getroffen. 
Als Vorbereitung für den Straßenteil fand das Training ausnahmsweise mal nicht auf dem Hundeplatz statt. Nachdem jeder Hund mit einem roten Halstuch und die Hundehalter mit einem lustigen Karnevalshütchen ausgestattet waren, ging es los. 
Nach einer ersten Sozialisationsübung vor den Park-Terrassen startet die Gruppe im Gänsemarsch am Kurpark entlang. Vorbei an Fußgängern, Joggern und Kinderwagen zeigten sich alle 13 Mensch-Hund-Teams vorbildlich.
Auch eine freie Ablage war trotz der Ablenkung und der neuen Umgebung kein Problem.
Weiter ging es zum Abteitor, wo fleißig geklettert und Karussell gefahren wurde.
In Hinblick auf eine typische Übung, die gerne im Straßenteil der Begleithundeprüfung abgefragt wird, wurde im Anschluss an die spielerischen Trainingseinheiten das ruhige Warten geübt.
Die Hälfte der Hunde wurde mit ausreichendem Abstand zueinander an verschiedenen Gegenständen wie Bänken, Straßenlaternen oder Fahrradständern angeleint und die andere Hätte durfte mit ihren Haltern zusammen als Ablenkung an den angeleinten Hunden vorbei gehen.
Auch bei dieser Übung zeigten sich alle Hunde vorbildlich und warteten brav, bis sie wieder abgeholt wurden.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner